Team

Unser Team

Unser Team lebt die wertebasierende Zusammenarbeit. Kommend aus Pädagogik, Psychologie, Betriebswirtschaft und Technik bieten wir unseren Kunden und Klienten eine gesunde Mixtur, welche eine qualitativ hochstehende und treffende Expertise zulässt.



Bernhard Glaninger

PRAECLARUS Schweiz, Inhaber


Bernhard bringt eine Kombination aus praktischer Erfahrung, strategischer Führungskompetenz und einem tiefen Verständnis für Menschen und Organisationen mit. Sein beruflicher Werdegang ist geprägt von einem konsequenten Streben nach Wachstum, Verantwortung und nachhaltiger Wirkung.


Bernhards Arbeit wird inspiriert durch die Schnittstelle von technischem Know-how, Business-Strategie und Leadership – durchdrungen von einem ausgeprägten Unternehmergeist. Diese Kombination prägt seinen Ansatz im Executive Search, wobei er nicht nur Fachwissen, sondern auch Intuition, Integrität und tiefen Respekt für Menschen mitbringt.


Seine Werte bilden das Fundament jeder Partnerschaft: Vertrauen, Loyalität, Ehrlichkeit und Transparenz. Diese Begriffe sind für ihn keine bloßen Worte – sondern Prinzipien, die er gemeinsam mit seinem Team lebt.


Kundinnen und Kunden, die mit Bernhard zusammenarbeiten, schätzen seine Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und zielgerichtet zu handeln. Er besetzt nicht einfach Positionen – er baut Beziehungen. Er berät nicht nur – er schafft Klarheit und Dynamik für nachhaltigen Erfolg.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Claudia Glaninger

PRAECLARUS Schweiz, Mitinhaberin

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

- Antoine de Saint-Exupéry


Dieses Zitat begleitet Claudia nicht nur im Alltag, sondern prägt Ihre Haltung als Mitinhaberin von unserer Unternehmung. Denn was im Inneren eines Menschen leuchtet, ist oft entscheidender als das, was auf dem Papier steht.


Claudia ist dort zuhause, wo Menschen sich entwickeln dürfen – mit Fingerspitzengefühl, Organisationstalent und einem offenen Herzen sorgt sie dafür, dass hinter den Kulissen alles läuft, damit es vorne strahlen darf. Dabei unterstützt Claudia Menschen, ihre Talente zu entdecken und sie an den richtigen Platz zu bringen. Wenn jemand mit Freude zur Arbeit kommt und sich im eigenen Tun wiederfindet, ist das für Claudia ein echtes Stück Lebensglück. Als Mitgründerin trägt Claudia Verantwortung für das organisatorisches Fundament von PRAECLARUS. Gleichzeitig arbeitet Claudia als Deutschlehrerin für Kinder und Erwachsene im Zweitspracherwerb und begleite Menschen dabei, Sprache als Brücke zu verstehen – zu sich selbst und zu anderen.


Ihre Wurzeln liegen in der Kindergartenpädagogik, Ihre Neugier treibt Claudia bis heute an: Weiterlernen, Weitergehen, Weiterdenken. Die Gründung der eigenen Unternehmung war ein gemeinsamer Schritt voller Mut, getragen von Vertrauen und Teamgeist – sowohl privat als auch beruflich.


Die italienische Kultur begleitet Claudia wie ein Lied durchs Leben. Diese Kultur hat ihren Blick geweitet, ihren Geist beflügelt und die Arbeit geprägt. So entstand ein lebendiges Miteinander aus Erfahrung, Empathie und dem Glauben daran, dass Entwicklung nie endet.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Marina Glaninger

PRAECLARUS Schweiz, Assistentin Executive Search


"Die kompetenzorientierte Förderung des Menschen über alle Altersstufen steht in meinem Fokus."



Marinas akademischer Hintergrund in Betriebswirtschaft an der Universität Luzern / Schweiz weckte ein nachhaltiges Interesse an strategischen und operativen Dynamiken innerhalb von Organisationen in ihr. Praktische Kooperationen mit internationalen Unternehmen prägen ihr Verständnis für Geschäftskulturen und entfachten ihre Leidenschaft für Sprachen und vielfältige menschliche Perspektiven. Seit 2017 ist Marina im Team von PRAECLARUS als Assistentin im Executive Search tätig.


Geleitet von einem tiefen Sinn für Geduld und Mitgefühl hat Marina eine zweite Berufung im Bereich der frühkindlichen Bildung verfolgt. Heute arbeitet sie hauptberuflich als Kindergärtnerin und verbindet pädagogisches Fachwissen mit zwischenmenschlicher Sensibilität – Fähigkeiten, die nicht nur in der Bildung, sondern auch in der Führung und Teamentwicklung von zentraler Bedeutung sind. Marina gehören zwei Pferde, diese Arbeit mit Pferden lehrte Marina, Körpersprache zu lesen, intuitive Empathie zu entwickeln und nonverbale Kommunikation zu verstehen.


Ergänzend zu ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Marina ehrenamtlich in der örtlichen Feuerwehr, mit Spezialisierung auf Atemschutz und Führungsunterstützung – ein Ausdruck ihres Engagements für soziale Verantwortung und das Wohl der Gemeinschaft.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button